iconcard

Weltweit unterwegs - gut abgesichert auf deinen Reisen

Urlaub, Work & Travel oder Auslandssemester? Praktikum oder vielleicht sogar Überbrückungsjahr an einer Schule im Ausland bis deine Ref-/Planstelle verfügbar ist?
Es gibt viele Gründe, warum du im Ausland unterwegs bist - aber egal warum, du solltest immer gut abgesichert sein.
Gerade wenn du für ein paar Monate (oder Jahre) im Ausland bist und arbeitest, solltest du dich intensiv mit deiner Absicherung in dieser Zeit beschäftigen. Arztbesuche im Ausland sind dann nicht mehr nur in äußerst akuten Fällen notwendig, auch Routineuntersuchungen müssen in der Ferne stattfinden.
Wenn du nicht zu tief in die Tasche greifen willst, brauchst du eine gute Absicherung. Doch wie sieht diese aus? Welche Formen der Absicherung gibt es? Und welche ist für dich und deine Reise die richtige? Wir haben dir die wichtigsten Infos und Tipps zusammengefasst.

Reiseversicherung . . . unbeschwert reisen, sorglos heimkehren

Bei aller (Urlaubs-) Vorfreude stellt sich nämlich immer die Frage: Was ist, wenn du im Ausland krank wirst oder einen Unfall hast? Oder du deine Reise gar nicht erst antreten kannst, Flug, Hotel etc. aber schon gebucht sind?
Wir haben die wichtigsten Reiseversicherungen für dich kurz und knapp zusammengefasst - ob für den kurzen Urlaub oder den längeren Aufenthalt, hier findest du die passende Information. Und wenn du noch Fragen hast, oder direkt eine Reiseabsicherung möchtest, mach dir einfach einen Online-Termin mit unseren Expert:innen aus.

Formen der Reiseversicherung

Bei Reiseversicherungen gibt es verschiedene Schwerpunkte die gesetzt werden, je nach Grund, Ziel und Dauer deines Auslandsaufenthalts kommen eine oder mehrere für dich in Frage:

Auslandsreise-Kranken­versicherung

Von der Magenverstimmung bis zum Sturz beim Wandern: Auch im Urlaub kannst du erkranken. Mit dem Auslandsreiseschutz packst du deine Koffer entspannter.
Denn die Gesetzliche Krankenversicherung (GKV) zahlt grundsätzlich nur im Inland. In Europa gibt es zwar Ausnahmen, dennoch entspricht die Auslandsabsicherung nicht dem Standard innerhalb Deutschlands. Eine Auslandsreise-Krankenversicherung sorgt ergänzend für eine umfassende medizinische Versorgung im Krankheitsfall oder bei einem Unfall.
Du weißt, dass du dann im Fall der Fälle ärztliche Hilfe bekommst. Und: du musst keine Angst vor Krankenhausrechnungen haben. Mit einer Auslandsreise-Krankenversicherung im Gepäck bist du auch auf Reisen medizinisch gut versorgt.
Eine gute Versicherung bietet dir die Wahl zwischen einem Einmalschutz oder einer ganzjährigen Absicherung deiner Urlaubsreisen.
Pro-Tipps:
  • Achte darauf, dass deine Versicherung eine 24-Stunden Hotline hat, die du im Fall einer Krankheit oder eines Unfalls jederzeit weltweit erreichen kannst.
  • Die Kosten einer Behandlung im Ausland können wesentlich höher ausfallen als bei einer identischen Behandlung in Deutschland. Achte darauf, eine Versicherung zu wählen, die anfallende Kosten im Ausland so ersetzt, wie sie dort abgerechnet werden. Sonst bleibst du auf den Mehrkosten (die teils erheblich sein können) sitzen.

Langfristige Auslandsreise-kranken­versicherung

Egal wohin, egal wie lange: Mit einer Langzeit-Auslandskrankenversicherung hast du weltweiten Versicherungsschutz (bei der Versicherungskammer Bayern sogar für bis zu 5 Jahre).
Die Langzeit-Auslandskrankenversicherung zahlt alle Leistungen die du beim Arzt oder im Krankenhaus hast.
Je nach Versicherer kannst du dabei zwischen verschiedenen Ausbaustufen wählen. Je nachdem, ob du beispielsweise eine Heilpraktikerbehandlung oder Vorsorgeuntersuchungen im Ausland machen möchtest oder nicht, zahlst du monatlich mehr, oder weniger.
Pro-Tipps:
  • Achte darauf, dass du deine Versicherung eine 24-Stunden Hotline hast, die du im Fall einer Krankheit oder eines Unfalls jederzeit weltweit erreichen kannst.
  • Die Kosten einer Behandlung im Ausland können wesentlich höher ausfallen als bei einer identischen Behandlung in Deutschland. Achte darauf, eine Versicherung zu wählen, die dir anfallende Kosten im Ausland so ersetzt, wie sie dort abgerechnet werden. Sonst bleibst du auf den Mehrkosten (die teils erheblich sein können) sitzen.
  • Gerade durch die eventuell höheren Kosten im Ausland, solltest du eine Versicherung wählen, bei der du keinen Selbstbehalt hast. Das heißt du zahlst keinen Eigenanteil für beanspruchte Leistungen.
iconcard

Reise-Rücktrittskosten-Versicherung

Kannst du deinen Urlaub nicht antreten, verringerst du mit einer Reise-Rücktrittskosten-Versicherung die Stornokosten für Flug, Hotel und co.
Zudem zahlt die Reise-Rücktrittkosten-Versicherung - je nach Anbieter - auch Mehrkosten für verspätete Anreise, frühzeitige oder verspätete Rückreise, Umbuchungsgebühren oder nicht genutzte Reiseleistungen.
Gut zu wissen: je nach Versicherer kannst du zwischen einer einmaligen Absicherung wählen (also genau diesen einen Urlaub absichern), oder direkt alle Reisen mit einer sogenannten Jahrespolice absichern.
Pro-Tipps:
  • Achte darauf, ob deine Reise-Rücktrittskosten-Versicherung auch wirklich weltweit gültig ist und eine Hotline hat, die du bei Fragen schnell und einfach erreichen kannst.
  • Je nach Versicherung kannst du auswählen, ob du einen Selbstbehalt hast (also einen gewissen Anteil der Stornokosten selber zahlen musst), oder aber kein Eigenanteil besteht (die Versicherung also alle Stornokosten zahlt). Schau genau hin, wie hoch dieser ist und wann du zahlen müsstest.

Vorteilspaket für die Absicherung einzelner Reisen

Ein Travel-Paket bietet dir die drei Versicherungen (Reiserücktritt-, Reiseabbruch- und Auslandsreise-Krankenversicherung) im Vorteilspaket.
Diese Art von Vorteilspaketen sind meist nur für kürzere Reisen verfügbar. Du sicherst damit also einen Urlaub ab, nicht aber einen langen Auslandsaufenthalt - hierfür eigenen sich anderen Versicherungen und Pakete besser.
Pro-Tipps:
  • Das Travel-Paket an sich ist schon der erste Pro-Tipp. Du musst dich nicht um drei einzelne Versicherungen kümmern, sondern bekommst sie direkt aus einer Hand.
  • Achte darauf, dass die Bedingungen, unter denen du von einer Reise zurücktreten kannst, in der Versicherung möglichst weit gefasst sind. Wenn du beispielsweise wegen einem Arbeitsplatzwechsel oder dem Start einer neuen Arbeit deine Reise nicht mehr antreten kannst, sollte die Versicherung dies abdecken.

Du hast Fragen oder möchtest uns persönlich sprechen?

Interessiert dich, wie du dich am Besten für deine Reise(n) absichern kannst? Dann vereinbare ein persönliches Gespräch mit unseren Expert:innen oder schreib uns an MeinLehramt@vkb.de.

Teile mit deinen Freund:innen

Reiseapotheke
- Tipps sie zu packen
Arbeiten im Ausland
- Checkliste zur Vorbereitung
Bewegung im Alltag
- 9 Tipps für dich
Finanzplanung im Studium
- Muster-Haushaltsbuch für dich
fragezeichen