Es gibt viele Fakten, aber auch Mythen zur privaten Krankenversicherung. Hier wollen wir den Dschungel etwas lichten.
Meist sind Beamtenanwärter:innen noch recht jung, wenn sie in die private Krankenversicherung eintreten. Gerade deshalb ist der Gesundheitszustand oft ohne schwere oder chronische Krankheiten und entsprechend positiv fällt die Gesundheitsprüfung aus. Du darfst dich freuen, weil du somit keinen oder einen geringen Risikozuschlag zahlen musst und dein Monatsbeitrag der privaten Krankenversicherung entsprechend günstig ausfällt.
Ein weiterer Vorteil der privaten Krankenversicherung ist, dass du die Wahl zwischen verschiedenen Tarifen hast und so deine Gesundheitsabsicherung genau nach den Leistungen, die du dir wünschst, gestalten kannst.
In den meisten Bundesländern beginnst du dein Ref als Beamt:in auf Widerruf. Als Beamt:in erhältst du somit vom Staat die Beihilfe, die 50% deiner Kosten im Fall von Krankheit, Geburt oder Pflege übernimmt (wenn du verheiratet bist oder Kinder hast, steigt der Beihilfesatz sogar noch ein wenig). Deine restlichen Kosten musst du dann mit einer „beihilfekonformen“ privaten Krankenversicherung abdecken.
Die private Krankenversicherung hat allerdings auch ein paar Nachteile: Sobald du Ehepartner:innen oder Kinder über deine private Krankenversicherung mitversicherst, ist dies nicht kostenlos. Jedoch erhalten auch deine Kinder und ggf. dein:e Ehepartner:in Beihilfe und somit sinkt auch für sie der Anteil, den du privat versichern musst.
Oft hört man, dass die private Krankenversicherung mit steigendem Alter zunehmend teurer wird. Das stimmt soweit, dass es Beitragserhöhung im Laufe deines Lebens geben kann. Was bei Beamt:innen aber mit Pensionseintritt diesem Effekt entgegenwirkt, ist, dass dein Beihilfesatz mit Renteneintritt auf 70% ansteigt. Das heißt, Vater Staat unterstützt dich mit 70% deiner Kosten im Krankheitsfall oder für Pflege.
Einen detaillierteren Überblick über die Beihilfe und die Vorteile und Nachteile von privater (und gesetzlicher) Krankenversicherung kannst du auch in unserem Artikel zur Beilhilfe finden. Schau einfach mal
hier rein.