Unter Lebenshaltungskosten versteht man alle Ausgaben, die du brauchst, um deinen Haushalt zu bestreiten – also Wohnung, Strom, Nahrungsmittel, Freizeit, Möbel, Kleidung, Telefon und so weiter. Das Deutsche Studentenwerk hat ermittelt, dass das Meiste fürs Wohnen (323 Euro) und Essen (168 Euro) draufgeht. Dazu kommen noch weitere Ausgaben wie Krankenversicherung, Freizeit und co. (plus weitere nicht erfasste Ausgaben, wie zum Beispiel Frisör oder Kauf eines Notebooks). Somit haben die meisten Studierenden am Ende des Monats ihr verfügbares Einkommen von 918 Euro vollständig ausgeben.
Deine Ausgaben hängen natürlich ganz stark von persönlichen Dingen ab (legst du mehr Wert auf gute Lebensmittel, teure Kleidung und Partys oder sparst du lieber) und natürlich von deinem Wohn-/Studienort (München ist deutlich teurer was Mieten und co. angeht als beispielsweise Leipzig).