Dein Referendariat absolvierst du in den meisten Bundesländern als Beamt:in auf Widerruf. Danach wirst du dann als Beamt:in auf Probe (oder im Angestelltenverhältnis) übernommen. Nach deiner Probezeit erfolgt dann die Verbeamtung auf Lebenszeit.
Je nach Bundesland steht vor und/oder nach deinem Referendariat die amtsärztliche Untersuchung an, die deinen Gesundheitszustand überprüft. Denn dein Dienstherr möchte sichergehen, dass du die gesundheitliche Eignung hast, deinen Lehrerberuf bis zur Pensionierung auszuüben und nicht dienstunfähig wirst.
Rund um die Amtsarztuntersuchung ranken sich teilweise viele Mythen. Die sehr unterschiedlichen Regelungen der Bundesländer und die je nach Amtsärzt:in individuellen Untersuchungsinhalte tragen ein Übriges zur Verunsicherung bei.
Wir möchten dir hier die wichtigsten Tipps & Tricks für die Vorbereitung auf deine amtsärztliche Untersuchung geben, mit einigen Mythen aufräumen und deine wichtigsten Fragen beantworten und damit ein wenig Angst und Unsicherheit nehmen.
Wir haben noch jede Menge weitere interessante Tipps, Podcasts, Events und attraktive Gewinnspiele, die wir dir einmal im Monat in unserem Newsletter vorstellen.
Lehramt
- eine Initiative der Versicherungskammer BayernLehramt
- eine Initiative der Versicherungskammer Bayern